Übersicht
Einführung in die Informatik für Maschinenbauer
Vorlesung:
Einführung in die Informatik I
Einführung in die Informatik II
Einführung der neuen Bachelor Prüfungsordnung mit Vertiefung Visual Computing
Unten finden Sie die Struktur der Module des Lehrstuhls entsprechend der neuen Prüfungsordung 2021 und der bisherigen Prüfungsordnung 2012. In der alten Prüfungsordnung 2012 werden die bisherigen Module durch die neuen ersetzt. Hierzu gibt es folgendes HowTo Visual Computing.
Prüfungsordnung 2021
Allgemeine Vorlesungen Informatik
Cutting Edge Research
Vorlesungen Computergraphik
"Einführung in Visual Computing" ist die Grundlagenvorlesung für Computergraphik, und einzige Voraussetzung
für alle weiteren Vorlesungen des Lehrstuhls, mit Ausnahme von "GPU Programming". Sie können die weiteren Vorlesungen in beliebiger Reihenfolge hören, sobald Sie Computergraphik absolviert haben.
Ba
Einführung in Visual Computing
2+ 2 SWS, 6 LP, WiSe
|
- Grundlagen der Computergraphik
- Interaktive 3D-Anwendungen selbst erstellen |
Ba
Computergraphik
2+ 2 SWS, 6 LP, SoSe
|
- Grundlagen der Computergraphik
- Interaktive 3D-Anwendungen selbst erstellen |
Ma (Ba)
Modeling and Animation
|
- Geometrische Modellierungstechniken
- Animation
beim Lehrstuhl Medieninfomatik |
Ma
Rendering
2 + 1 SWS, 6 LP, WiSe
|
- Fortgeschrittene Computergraphik-Algorithmen
- Photorealismus und visuelle Effekte
|
Ma (Ba)
Wissenschaftliche Visualisierung
2 + 1 SWS, 6 LP, WiSe
|
- Darstellung von Daten aus Medizin, Naturwissenschaft und Technik
- Interaktive Techniken und 3D Visualisierungen |
Ma
Virtual Reality
2 + 1 SWS, 6 LP, SoSe
|
- Grundwissen zu menschlicher Wahrnehmung und Virtual Reality Systemen
- Erstellungen immersiver Anwendungen im VR Labor |
Ma
GPU Programming
1 + 2 SWS, 6 LP, SoSe
|
- Programmierung von Grafikprozessoren (GPUs)
- Graphik-unabhängige Schnittstellen CUDA, OpenCL |
|
 |
Praktische Veranstaltungen
Auch die praktischen Veranstaltungen des Lehrstuhls können in beliebiger Reihenfolge belegt werden, sobald "Einführung in Visual Computing" absolviert wurde. Für das Gestaltungspraktikum wird "Einführung in Visual Computing" nicht vorraugesetzt. Für Projektgruppen wird allerdings empfohlen, schon weitere Erfahrungen gesammelt zu haben, z.B. durch das Computergraphik Praktikum oder durch eine weiterführende Vorlesung.
Ba
Gestaltungspraktikum
"3D Modellierung und Animation"
2 SWS, 5 LP, SoSe + WiSe
|
- 3D Modellierungs- und Animationssoftware Maya
- Selbstständige Produktion animierter Sequenzen |
Ba
Computergraphik Praktikum
3 SWS, 5 LP, WiSe
|
- Graphikprogrammierung mit OpenGL
- GUI-Programmierung mit Qt |
Seminar |
- Aktuelle Themen der Computergraphik
- Erarbeiten und Vermitteln wissenschaftlicher Themen
Für Master wird mindestens eine weiter Vorlesung aus dem Bereich Computergraphik erwartet. |
Projektgruppe
|
- Einjährige Bearbeitung eines größeren Projekts im Team
- Interessante Herausforderungen aus der Computergraphik und verwandten GebietenSemin |
|
|
Prüfungsordnung 2012
Vorlesungen Computergraphik
Computergraphik I ist die Grundlagenvorlesung für Computergraphik, und einzige Voraussetzung für alle weiteren Vorlesungen des Lehrstuhls, mit Ausnahme von CG IV. Sie können die weiteren Vorlesungen in beliebiger Reihenfolge hören, sobald Sie CG I absolviert haben.
Ba
Computergraphik I
2+ 2 SWS, 5 LP, WiSe
|
- Grundlagen der Computergraphik
- Interaktive 3D-Anwendungen selbst erstellen
Geht auf in: "Einführung in Visual Computing" und "Computergraphik" |
Ma (Ba)
Computergraphik II
2 + 2 SWS, 5 LP, SoSe
|
- Geometrische Modellierungstechniken
- Animation
Geht auf in: "Modelierung und Animation"
Ab Sommersemester 2021 beim Lehrstuhl Medieninfomatik |
Ma
Computergraphik III
2 + 1 SWS, 5 LP, WiSe
|
- Fortgeschrittene Computergraphik-Algorithmen
- Photorealismus und visuelle Effekte
Nun "Rendering"
|
Ma (Ba)
Wissenschaftliche Visualisierung
2 + 1 SWS, 5 LP, WiSe
|
- Darstellung von Daten aus Medizin, Naturwissenschaft und Technik
- Interaktive Techniken und 3D Visualisierungen |
Ma
Virtual Reality
2 + 1 SWS, 5 LP, SoSe
|
- Grundwissen zu menschlicher Wahrnehmung und Virtual Reality Systemen
- Erstellungen immersiver Anwendungen im VR Labor |
Ma
Computergraphik IV
2 + 1 SWS, 5 LP, SoSe
|
Ab SS15. Keine Computergraphik Kenntnisse erforderlich! Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich auch an Studierende anderer Fachrichtungen!
- Programmierung von Grafikprozessoren (GPUs)
- Graphik-unabhängige Schnittstellen CUDA, OpenCL
Geht auf in: "GPU Programming" |
|
 |
Praktische Veranstaltungen
Auch die praktischen Veranstaltungen des Lehrstuhls können in beliebiger Reihenfolge belegt werden, sobald CG I absolviert wurde. Für das Gestaltungspraktikum wird CG I nicht vorraugesetzt. Für Projektgruppen wird allerdings empfohlen, schon weitere Erfahrungen gesammelt zu haben, z.B. durch das Computergraphik Praktikum oder durch eine weiterführende Vorlesung.
Ba
Gestaltungspraktikum
"3D Modellierung und Animation"
2 SWS, 5 LP, SoSe + WiSe
|
- 3D Modellierungs- und Animationssoftware Maya
- Selbstständige Produktion animierter Sequenzen |
Ba
Computergraphik Praktikum
3 SWS, 5 LP, WiSe
|
- Graphikprogrammierung mit OpenGL
- GUI-Programmierung mit Qt |
Seminar |
- Aktuelle Themen der Computergraphik
- Erarbeiten und Vermitteln wissenschaftlicher Themen
Für Master wird mindestens eine weiter Vorlesung aus dem Bereich Computergraphik erwartet. |
Projektgruppe
|
- Einjährige Bearbeitung eines größeren Projekts im Team
- Interessante Herausforderungen aus der Computergraphik und verwandten GebietenSemin |
|
|