Für eine korrekte Darstellung dieser Seite benötigen Sie einen XHTML-standardkonformen Browser, der die Darstellung von CSS-Dateien zulässt.

Youtube Kanal CG

  • English
  • Deutsch

Computergraphik II

Semester: 
2020 Sommersemester
Dozent: 
Ort/Zeit: 
H-F 114, Thursday, 10:00 - 12:00
SWS/LP: 
SWS: 2+2, LP: 5
Empfohlen für: 
Ba Inf, Ma BI, Ma Inf, Ma MI
Voraussetzungen: 
Computergraphik I (recommended)
Prüfungsleistung: 
Klausur, 120 Minuten; Voraussetzung: 50% der Übungspunkte
Aktuelles: 

The first practice sheet will be uploaded to moodle on Apr 23.
Please hand in your solved practice sheet via moodle by Apr 30, 10:00 am.
Your points for the first practice sheet and the presentation of a sample solution will be available on May 7.

7 September  2020:

There will be an extra lesson for questions on 7 September at 2 pm via Jitsy.

14 September 2020:

The examination will take place  on 14 September at 11 am, in H-C3303.

Please check the examination dates for changes (http://www.eti.uni-siegen.de/dekanat/studium/pruefungsaemter/index.html).

25.02.21: Information regarding the CG-II examination in Winter 2020/21
 
1. The CG-II exam will be held as remote oral exam this semester. All students that are registered in UNISONO are automatically registered for the oral exam. In case you intend not to take this exam, please de-register at the examination office.
 
2. I offer the initial day for the remote oral exam, i.e. March 22nd 2021. Please send a mail to andreas.kolb@uni-siegen.de in case you want to take the remote oral exam this semester. In case you have a conflict on March 22nd (e.g. another exam), we will offer an alternative date.
 
3. There will be a zoom meeting on Monday, March 8th 14:30 in order to inform you about the general setting of an oral exam and the specific aspects regarding _remote_ oral exams. Of course, you can also ask questions regarding oral exams during this meeting and there is also some time for content-related questions. For general information regarding remote oral exams please check <<this document>> (German Version).

Zielsetzung

Aufbauend auf dem Grundverständnisses der generativen 3D-Computergraphik aus CG_I werden in dieser Vorlesung die Aspekte der Geometrischen Modellierung und der Animation in den wesentlichen Grundzügen erarbeitet. Die Teilnehmer lernen die grundsätzlichen Zusammenhänge in der Computergraphik und werden dazu befähigt einfache, interaktive 3D-Anwendungen selbst zu erstellen.


Inhalte

  • Freiformkurven und -flächen
  • Polygon-Netze
  • Modellierungstechniken
  • Implizite Flächen
  • Subdivision-Kurven und -Flächen
  • Keyframe Animation
  • Mehrgliedrige Modelle

Vorlesungsmaterial

The course material can be found on moodle. The moodle course requires an enrolment key, which is sent to all students that have registered for the course in UNISONO.
 


Übungsbetreuer: 
Übungsort/Übungszeit: 
H-F 107/08, Wednesday, 12:00 - 14:00
Übungsbetrieb: 

Im Rahmen der Übungen werden Verständnisfragen und Rechenaufgaben zum Vorlesungsinhalt, sowie einfache algorithmische Problemstellungen und Programmieraufgaben in C/C++ bearbeitet.

Bitte melden Sie sich im unisono verbindlich für die Übung an.

Übungsblätter

Die Abgabe der Übungsaufgaben ist für Studierende der PO ab 2006 (Informatik), sowie für Mathematikstudenten verpflichtend und gilt als Prüfungsvorleistung. Als Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur müssen mindestens 50% der erreichbaren Punkte erbracht worden sein.
Die Punktzahlen werden auf dem jeweiligen Übungsblatt vermerkt.


Ansprechpartner und Sprechstunden:

Als Ansprechpartner stehen Ihnen in erster Linie ihre Tutoren zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich nur in Zweifelsfällen an den Dozenten der Vorlesung. Beachten Sie außerdem bitte die Zeiten der Sprechstunden.
 

Name E-Mail
Prof. Dr. Andreas Kolb (Dozent) andreas.kolb@uni-siegen.de
M. Sc. Dmitri Presnov (Organisation) dmitri.presnov@uni-siegen.de
Jan Mußmann (Tutor) jan.mussmann@student.uni-siegen.de

Newsgroup und Mailingliste

Fragen zum Vorlesungsstoff sollten vorzugsweise in den Übungen und in unserer Newsgroup (uni-siegen.cg) gestellt werden. Sie können beispielsweise den praktischen Client pan unter Linux verwenden. Tragen Sie dazu im Pan Setup Wizard Ihren Namen und Ihre e-Mail-Adresse ein. Die Server-Adresse lautet news.uni-siegen.de. Danach wird automatisch eine Liste aller Newsgroups heruntergeladen, unter denen sich die Newsgroup uni-siegen.cg befindet.
Hinweis: Der Zugriff ist auch von außerhalb der Uni aus möglich! Dazu können die HRZ-Login-Daten verwendet werden.

Unser Lehrstuhl hat nun auch eine Mailing-Liste eingerichtet, damit Informationen z.B. zu Veranstaltungen direkt an die Betroffenen bzw. interessierten Personen weitergeführt werden können.


Literatur

  • Akenine-Möller und Haines: Real-Time Rendering, AK Peters, 2008
  • Eberly: 3D Game Engine Design, Morgan Kaufman, 2006
  • Parent: Computer Animation -- Algorithms and Techniques, Morgan Kaufmann, 2012
  • Watt und Policarpo: 3D Games -- Realtime Rendering und SW Technology, Addision Wesley, 2001
  • Bungartz, Griebel und Zenger: Einführung in die Computergraphik, Vieweg, 2002