Für eine korrekte Darstellung dieser Seite benötigen Sie einen XHTML-standardkonformen Browser, der die Darstellung von CSS-Dateien zulässt.

Youtube Kanal CG

Einführung in die Informatik I

Semester: 
2016-2017 Wintersemester
Dozent: 
Ort/Zeit: 
Mi. 10:25-11:45, PB-C 101
SWS/LP: 
3/3
Empfohlen für: 
Fahrzeugbau BA, International Project Engineering and Management BA, Maschinenbau BA, Wirtschaftsingenieurwesen BA
Aktuelles: 

13.08.2017:

+++ Wichtige Informationen zur Klausur am 16.08.2017 +++

Beginn: Die Klausur beginnt um 8:30 Uhr. Seien Sie bitte rechtzeitig da.

Ort: PB-C 101 Aula

Hilfsmittel: Keine. Ein Verstoß gilt als Täuschungsversuch und die Klausur ist somit nicht bestanden.

Identitätsnachweis: Halten Sie bitte während der Klausur Ihren aktuell gültigen Studentenausweis und einen Lichtbildausweis bereit, damit Anwesenheit und Identität von uns überprüft werden können.

31.01.2017:

Klausureinsicht: Die Klausureinsicht findet am 11.04.2017 von 08:30-10:00 Uhr in Raum H-B 8409/10 statt.

Mündliche Ergänzungsprüfung: Sollten Sie an einer mündlichen Ergänzungsprüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte umgehend bei uns (mb-info-tutoren@listserv.uni-siegen.de). Die Ergänzungsprüfungen finden am 24. und 25.04.2017 nach Absprache statt.

23.02.2017:

+++ Wichtige Informationen zur Klausur am 25.02.2017 +++

Beginn: Die Klausur beginnt um 8:30 Uhr. Seien Sie bitte rechtzeitig da, damit Sie ihren persönlichen Sitzplatz besetzen können.

Raumaufteilung: Die Klausur wird am Adolf-Reichwein-Campus geschrieben. Finden Sie sich bitte in dem ihrer Matrikelnummer entsprechenden Raum ein.

Raum Kennzeichnung Matrikelnummern
Blauer Hörsaal AR-D 5102 161729-1269163
Turnhalle AR-E 9202 1269738-1310247

Sitzordnung: Jedem Studierenden ist eine persönliche Sitzplatznummer zugeteilt. Finden Sie sich bitte selbstständig auf diesem Platz ein.

Hilfsmittel: Keine. Ein Verstoß gilt als Täuschungsversuch und die Klausur ist somit nicht bestanden.

Identitätsnachweis: Halten Sie bitte während der Klausur Ihren aktuell gültigen Studentenausweis und einen Lichtbildausweis bereit, damit Anwesenheit und Identität von uns überprüft werden können.

Noteneintragung: Die Klausurergebnisse werden voraussichtlich etwa vier Wochen nach der Klausur über das LSF verfügbar sein. Weitere Informationen dazu sowie zur Klausureinsicht werden Sie auf dieser Seite finden können.

04.02.2017:

Die Probeklausur steht nun zum Download bereit.

31.01.2017:

Klausuranmeldung: Bitte melden Sie sich in LSF zur Klausur an. Beachten Sie dabei die vom Prüfungsamt vorgegebene Frist von zwei Wochen. Alle weiteren Informationen zur Klausur (Sa, 25. Feb. 2017, 8-10 Uhr) finden Sie nach Ende des Anmeldezeitraumes an dieser Stelle.

Probeklausur: Zur zusätzlichen Vorbereitung auf die Klausur werden wir ihnen in den nächsten Tagen eine Probeklausur zur Verfügung stellen. Diese soll eigenverantwortlich vorbereitet werden. Die Besprechung der Lösungen (nur in Kurzform!) erfolgt einmalig in der letzten Vorlesung am 08.02.2017. Die Lösungen werden im Anschluss nicht veröffentlicht.

28.10.2016:

Start der Vorlesung:

Ab sofort beginnt die Vorlesung zehn Minuten später um 10:25, damit die Wegzeit vom AR-Campus für die betroffenen Studierenden ausreicht.

24.10.2016:

Bitte melden Sie sich bis einschließlich 26.10.2016 zu den Übungsgruppen in LSF an. Alle Informationen dazu finden Sie in den Vorlesungsunterlagen.

28.09.2016:

Liebe Studierende,

wir heißen Euch herzlich auf unserer Homepage willkommen!

Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, den 19.10.2016, zwischen 10 und 12 Uhr im Raum PB-C 101 (Aula) statt. Alle nötigen Informationen zu der Veranstaltung und LSF Anmeldung (Übungen) werden dort bekannt gegeben. Wenn Sie Fragen haben sollten, können Sie sich gerne an uns wenden.

Hallo und Willkommen zur Website von "Einführung in die Informatik I"

Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Kolb geleitet. Alle relevanten Informationen, sowie Vorlesungs- und Übungsdokumente werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Die Übungsblätter werden in den Übungen erarbeitet und vorgestellt. Das Hochladen der Lösungen im Anschluss wird nicht erfolgen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte in allen Fällen an mb-info-tutoren@listserv.uni-siegen.de


Inhalte Vorlesung:

Kapitel

Überschrift

 

MATLAB-Einführung

I.1

Einführung: Formales, Motivation, Geschichte der Informatik

I.2

Architektur moderner Computer: Begriffe, CPU, Bus, Speicher

 

 

 

Grundlagen MATLAB
I.3

Einführung in MATLAB: Interface, arithm. Ausdrücke, Variablen

I.4

Codierung und Logik: Darstellung Zahlen, Zeichen; Aussagenlogik

I.5

Verzweigung und Schleifen

I.6

Vektoren und Matrizen

I.7

Funktionen und Fehlersuche

 

 
 

Algorithmen

I.8

Einführung in Algorithmen, Rekursion und Komplexität

I.9

Suchen und Suchalgorithmen

I.10

Sortieren und Quicksort

Materialien:

Vorlesungsfolien

Übungblätter

Matlab-Intro

Probeklausur