News
Youtube Kanal CG
Computergraphik Praktikum
Das Praktikum beginnt am 11. April 2013 mit einer Einführung um 16 Uhr im Raum H-A-7118. Zu diesem Termin werden neben einer allgemeinen Einführung ebenfalls Rechner-Logins für die bis dahin angemeldeten Studenten sowie das Zugangspasswort zu den Materialien ausgegeben.
Bitte melden Sie sich im LSF für das GraPra an.
Um einen reibungslosen Einstieg in das Praktikum zu ermöglichen, wird anschließend für alle Interessierten eine Einführung in C++ und Visual Studio gegeben.
Zielsetzung
Das Computergraphik Praktikum (kurz GraPra) bezieht sich auf die Umsetzung der Lehrinhalte aus Computergraphik I und Computergraphik II. Teilnehmer des Praktikums lernen in diesem Zusammenhang die Erstellung interaktiver 3D-Anwendungen sowie den Umgang mit standardisierten Graphik- (OpenGL) und User Interface Frameworks (Qt).
Die Teilnahme ohne die Vorlesung Computergraphik II besucht zu haben ist möglich, sofern die benötigten Techniken nachgeholt werden.
Praktikumsinhalte
-
OpenGL-Programmierung, insbesondere
- Modellierung, hierarchische Szenenbeschreibung, Beleuchtung, Texturierung
- Umsetzung von Inhalten der Vorlesung Computergraphik II zu den Themen erweiterte Modellierung (Flächen, Kurven, ...), Animation und Shader Programmierung
- Qt-Programmierung zur plattformübergreifenden Entwicklung von graphischen Benutzeroberflächen
Struktur der Veranstaltung
Das Graphik-Praktikum besteht aus drei Aufgaben, wobei die ersten zwei Aufgaben fest vorgegeben werden und von Arbeitsgruppen zu je zwei Studentinnen/Studenten zu lösen sind. Die dritte Aufgabe ist eine freie Aufgabe, bei der die Aufgabe selbst definiert und gelöst wird. Die selbstdefinierte Aufgabenstellung wird von den Betreuern des Praktikums begutachtet und ggf. in Umfang und Komplexität angepasst.
Vergangene Projekte
|
|
||||
|
|
Termine und Materialien
-
Übungsgruppen
Die Anmeldung zu den Graphik-Praktikum erfolgt online und wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.
Übung Zeit Betreuer Übung Do 16:00-18:00 Uhr Bader/Klein Die Anmeldung zum Graphik-Praktikum gilt gleichzeitig auch als Anmeldung für einen Rechnerzugang im Rechner-Pool. Die Einverständnis-Erklärungen werden zusammen mit den Login-Daten während der Einführungsveranstaltung zur Unterzeichnung ausgeteilt.
-
Materialien
Relevanten Informationen zu den Aufgabenstellungen finden Sie hier. Die Zugangsdaten werden Ihnen in der Einführungsveranstaltung mitgeteilt und können davon abgesehen bei den Betreuern erfragt werden.
-
Wichtige Termine
Datum Beschreibung Do. 11. April 2013 Einführung Do. 02.Mai 2013 Zwischenpräsentation Aufgabe 1 Mo. 13. Mai 2013, 8:00 Uhr Abgabe Aufgabe 1 Mi. 15. Mai - Do. 16. Mai 2013 mündliche Abnahme von Aufgaben 1 KW22/23 (steht noch nicht fest) Zwischenpräsentation Aufgabe 2 Mi. 29. Mai 2013, 8:00 Uhr Projektvorschlag Mo. 10. Juni 2013, 8:00 Uhr Abgabe Aufgabe 2 Mi. 12. Juni - Do. 13. Juni 2013 mündliche Abnahme von Aufgabe 2 Do. 04. Juli 2013 Zwischenpräsentation Projekt Mo. 15. Juli 2013, 8:00 Uhr Abgabe Projekt Do. 18. Juli 2013, 16 Uhr Abschlussveranstaltung
Ansprechpartner und Sprechstunden
Sollten sie Probleme oder Fragen haben, die sich nicht in den Übungsgruppen oder mit Hilfe ihrer Kommilitonen klären lassen, stehen die Betreuer der Veranstaltung als Ansprechpartner zur Verfügung:
Julian Bader, M.Sc. (Raum H-A 7110, Sprechstunde nach Vereinbarung)
Jonathan Klein, B.Sc.
Empfohlene Literatur
- Woo, Neider, Davis, Shreiner, OpenGL Programming Guide: The Official Guide to Learning OpenGL
- Randi J. Rost The OpenGL Shading Language
- OpenGL API Quick Reference Card
- LightHouse GLSL Tutorial
- Bjarne Stroustrup, The C++ Programming Language
- Harvey M. Deitel, Paul J. Deitel, C++ How to Program
- Qt Reference





