News
Youtube Kanal CG
3D Modellierung und Animation




Aufgrund der aktuellen Lage und der damit verbundenen Änderungen des Semesterbeginns und des Vorlesungsbetrieb (aktuell werden die ersten beiden Wochen ohne Präsenz abgehalten, bitte halten Sie sich auf dem laufenden unter https://www.uni-siegen.de/corona/), können wir nicht das sonst übliche Zulassungsverfahren anwenden. Im Regulärbetrieb werden normalerweise die 12 Computerarbeitsplätze plus 8 Plätze für Studierende mit eigenem Laptop am ersten Termin an anwesende Studierende anhand der Prioritätenliste vergeben.
Da der erste Termin dieses Sommersemester nicht komplett als Präsensveranstaltung stattfinden kann wird das Praktikum folgendermaßen abgehalten:
- Die ersten Sitzungen werden als Onlinekurs über Moodle angeboten. Sie erhalten die Zugangsinformationen nach den Rückmeldungen. (s. unten)
-
Bearbeitung von zuhause aus:
- Hierzu ist es notwendig, dass Sie zuhause arbeiten können. Voraussetzung hierfür ist ein Computerarbeitsplatz mit Maus und installierten Autodesk Maya 2019. Die Software kann man sich unter https://www.autodesk.com/education/free-software/maya nach einer Registrierung als Studierenden Lizenz kostenfrei herunterladen.
- Die sonst im Praktikum ausgeführten Aufgaben müssen als Pflichtaufgabe jeweils am Freitag über Moodle eingereicht werden.
- Sollten zum regulären Präsenztermin nach Ende des Minimalbetriebs der Universität mehr Studierende als vorhandene Arbeitsplätze erscheinen, werden die Plätze anhand der Prioritätenliste vergeben. Hierbei haben die Studierenden Vorrang, die die Pflichtaufgabe von zuhause aus erfüllt haben.
- Studierende, die wegen (c.) keinen Arbeitsplatz erhalten, können ebenfalls an der Blockveranstaltung am Mitte/Ende der Vorlesungszeit teilnehmen (s. Punkt 3).
- Für Studierende, die nicht mit Maya zuhause arbeiten können bzw. die die Pflichtaufgabe von zuhause aus erfüllt haben, aber aus nachweisbar technischen Gründen die Arbeit zuhause nicht weiterführen konnten bzw. können, werden wir alternativ eine Blockveranstaltung am Mitte/Ende des Semesters anbieten. Ein Termin hierfür muss noch mit den Teilnehmern gefunden werden. Dies soll ein Ausnahmefall sein. Bitte versuchen Sie wie in Punkt 2 beschrieben teilzunehmen.
WICHTIG: Melden Sie sich bis zu 15.04.2020 bei mir zurück und geben Sie an, ob Sie
|
Die Bearbeitung von zuhause sollte der Normalfall für die Teilnahme am Gestaltungspraktikum sein, denn, je nach Entwicklung der Zugangsregelungen in den kommenden Wochen und Monaten kann es zu weiteren Problemen und Überschneidungen führen.
Zielsetzung
In diesem Gestaltungspraktikum soll der Umgang mit der 3D Modellierungs- und Animationssoftware Maya erlernt werden. Ziel des Praktikums ist die Erstellung kleiner Kurzfilme. Es werden Grundlagen im Umgang mit Maya vermittelt, so dass selbstständig kleine Sequenzen umgesetzt werden können. Die Themenstellung soll in Absprache mit dem Betreuer bestimmt werden. Die Software kann nach einer Registrierung als Student in der Education Community heruntergeladen werden.
Inhalte
- Modellierung
- Materialien
- Rigging
- Beleuchtung
- Animation
Termine
| Termin | Thema |
| 21.04.2020 | Organisatorisches (Zulassung), Einführung ins User Interface |
| 21.04.2020 | Modellierung |
| 21.04.2020 | Modellierung |
| tba | Modellierung |
| tba | Modellierung |
| tba | Modellierung |
| tba | Materialien |
| tba | Materialien |
| tba | Rigging (Abgabe Projektskizze) |
| tba | Rigging |
| tba | Rigging |
| tba | Beleuchtung |
| tba | Animation / Rendering |
| tba | Zwischenpräsentationen (Anwesenheitspflicht) |
Teilnahme
In Kürze.
Lehrmaterialien und Beispiele
Materialien zum Gestaltungspraktikum findet Ihr in unserem Passwort-geschützten Downloadbereich. Ein Passwort erhaltet Ihr zum ersten Veranstaltungstermin.

