Für eine korrekte Darstellung dieser Seite benötigen Sie einen XHTML-standardkonformen Browser, der die Darstellung von CSS-Dateien zulässt.

News

Youtube Channel CG

  • English
  • Deutsch

Computergraphik III/IV

Semester: 
2013 Sommersemester
Lecturer: 
Location/Time: 
H-F 104-105 / Fr. 12-14
SWS/CP: 
2+1 / 4
Recommended for: 
AINF-ET, AINF-MW, Master-BI, Master-Inf
Requirements: 
CG I, CG II
Prozedurale Marmor-Textur
Shrek (Dreamworks PDI): Beispiel für Shading Languages zur Beschreibung komplexer Oberflächeneigenschaften
The Matrix (Warner Bros.): Beispiel für Image Based Rendering
Announcements: 

Die erste Vorlesung findet am 12. April statt.

Diese Veranstaltung heißt CG III oder CG IV, je nachdem, ob die alte CG II Vorlesung mit doppeltem Umfang oder die neue CG II / CG III Vorlesung mit jeweils normalem Umfang gehört wurde. Der Inhalt ist derselbe.

Zielsetzung:

Aufbauend auf CG I und CG II werden in dieser Veranstaltung vertiefende Aspekte der Computergrafik vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Hardware-Beschleunigung und Shading, Realtime-Rendering und Photorealismus, sowie Animation und prozeduralen Ansätzen.

Inhalte:

  • Komplexe Materialmodelle, BRDFs
  • Procedural Texturing and Modeling
  • Shading Languages (GLSL)
  • Graphik-Hardware und Shader-Einheiten
  • Globale Beleuchtungsberechnung
  • Behavioral and Procedural Animation, Partikelsysteme
  • Image Based Rendering, Lichtfelder
  • Point-Based Rendering
Tutorial Location / Tutorial Time: 
Fr. 10-12, H-A 7118
Tutorial: 

Die Übung veranschaulicht und vertieft den Stoff anhand von Programmierbeispielen und praktischen Rechenaufgaben.