Für eine korrekte Darstellung dieser Seite benötigen Sie einen XHTML-standardkonformen Browser, der die Darstellung von CSS-Dateien zulässt.

Youtube Kanal CG

Projektgruppe: Interaktive Visualisierung in Virtual Reality Umgebungen

Semester: 
2012 Sommersemester
Ort/Zeit: 
H-A 7114, Mo. 16.00-18.00
SWS/LP: 
22 (Master), 20 (MW), 30 (ET)
Empfohlen für: 
AINF-ET, AINF-MW, Ms. Inf./Bildinf./Medieninf.
Voraussetzungen: 
CG I, CG II, CGIII (opt.), VR (opt.)
Aktuelles: 

Die Abschlusspräsentation findet am 8. April 2013 um 16:30 Uhr im VR Labor statt (Raum H-A 7114).

Neben den klassischen Eingabegeräten Tastatur und Maus gibt es heute eine Vielzahl weiterer Interaktionsgeräte: Touchscreens, Game Controller, Flystick mit Tracking, Wiimote, Kinect Tiefenkamera und vieles mehr. Aufbauend auf diesen Techniken entstehen laufend neue Bedien- und Interaktionskonzepte. Dies ist besonders interessant für Virtual Reality Anwendungen, da klassische Eingabegeräte in einem Virtual Reality Labor nicht zur Verfügung stehen.

Im Rahmen der Projektgruppe sollen neue Interaktions- und Bedienkonzepte für Aufgaben aus dem Bereich der wissenschaftlichen Visualisierung, insbesondere Volume Rendering, entworfen werden. Dabei ist die Wahl der eingesetzten Technik weitgehend freigestellt; es kommt nur darauf an, dass ein Benutzer die gestellten Visualisierungsaufgaben mit Hilfe der neuen Konzepte lösen kann.

Die Projektgruppe behandelt die Themen Visualisierung, Virtual Reality und Interaktion. Die Entwicklung neuer Interaktionstechniken steht dabei im Vordergrund. Daraus ergeben sich zwei Hauptarbeitsfelder:

  • Die Entwicklung, Implementierung und Evaluierung neuer Ideen und Konzepte für die Interaktion im beschriebenen Einsatzbereich.
  • Die Identifikation, Anpassung und Integration existierender Bausteine und Bibliotheken zur Umsetzung geeigneter, typischer Volume Rendering und Visualisierungsmethoden im Virtual Reality Labor.

Das für den erfolgreichen Abschluss der Projektgruppe zu erreichende Ziel ist, Interaktionskonzepte zu entwerfen und zu implementieren, mit denen typische Visualisierungsaufgaben im Virtual Reality Labor gelöst werden können. Die effiziente Einsetzbarkeit der vorgeschlagenen Techniken soll demonstriert werden, z.B. anhand einer Testreihe, in der Testpersonen verschiedene Aufgaben mit Hilfe unterschiedlicher Techniken in möglichst kurzer Zeit lösen müssen. Darüber hinaus wird angestrebt, einen Beitrag zum IEEE Symposium on 3D User Interfaces vorzubereiten, z.B. in Form eines Posters oder eines Technical Reports.

Zur Teilnahme an dieser Projektgruppe sollte jeder Teilnehmer vor allem Teamgeist, Ausdauer und Interesse an der Computergraphik mitbringen. Die Vorlesungen CGI und CGII setzen wir mit bestandener Prüfung voraus. Idealerweise wurden auch schon weitere relevante Veranstaltungen besucht, z.B. das Grafikpraktikum, CGIII, Visualisierung oder VR.

Die Projektgruppe startet im Sommersemester 2012. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei M. Lambers.