Für eine korrekte Darstellung dieser Seite benötigen Sie einen XHTML-standardkonformen Browser, der die Darstellung von CSS-Dateien zulässt.

News

Youtube Channel CG

SWS/ECTS: 3

Empfohlen für:

Fahrzeugbau BA, International Project Engineering and Management BA, Maschinenbau BA, Wirtschaftsingenieurwesen BA
 

Vorrausetzungen

keine

Prüfungsart:

Klausur

Link zum Moodle-Kurs 23784

Aktuelle Hinweise

Die Klausurtermine für das SoSe 2023 sind:

 
Informatik 1 / Angewandte Informatik 1     02.08.2023     12:00:00     60     14:00:00           PB-C 101
Informatik 2 / Angewandte Informatik 2     02.08.2023     14:15:00     60     16:00:00           PB-C 101
 
Jeweils aktuelle Informationen finden Sie hier:
 
Liste mit den Prüfungstermine des Dept. MB: https://www.mb.uni-siegen.de/mvp/pplan/aktueller_pruefungsplan.pdf

Seiten vom E-Assessment Team: https://digitale-lehre.uni-siegen.de/node/16

Die Klausur wird in elektronischer Form in Präsenz durchgeführt. Prüfungsanmeldungen erfolgen in UNISONO. Bei Fragen und Problemen mit der Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte an Ihr Prüfungsamt.

Hinweise zur Ergänzungsklausur

Studierende, die den 2. Versuch der schriftlichen Prüfung zum Fach "Einführung in die Informatik I" nicht bestanden haben, haben die Möglichkeit, sich einmalig zu einer mündlichen Ergänzungsprüfung anzumelden.

In dieser 20- bis 40-minütigen, mündlichen Prüfung bezieht sich auf den gesamten Stoff der Vorlesung und nicht auf die konkreten Fragen der letzten, nicht bestandenen, schriftlichen Klausur. Im Kern geht es darum festzustellen, in wieweit Studierende die Konzepte und deren praktische Umsetzung in MATLAB verstanden haben.

Das Ergebnis der Ergänzungsprüfung ist, im positiven Fall, eine 4,0. Bei Nichtbestehen bleibt es bei einer 5,0.


Hallo und Willkommen zur Website von "Einführung in die Informatik I"

Alle relevanten Informationen, sowie Vorlesungs- und Übungsdokumente werden im Kurs 23784 in moodle veröffentlicht.

Bei allen Fragen (auch an den Professor) wenden Sie sich bitte in allen Fällen an mb-info-tutoren@listserv.dfn.de.


Inhalte Vorlesung:

Kapitel

Überschrift

 

MATLAB-Einführung

I.1

 Einführung: Formales, Motivation, Geschichte der Informatik

I.2

Einführung in MATLAB: Interface, arithm. Ausdrücke, Variablen

I.3

Architektur moderner Computer: Begriffe, CPU, Bus, Speicher

 

 
 

Grundlagen MATLAB

I.4

Codierung und Logik: Darstellung Zahlen, Zeichen; Aussagenlogik

I.5

Verzweigung und Schleifen

I.6

Vektoren und Matrizen

I.7

Funktionen und Fehlersuche

 

 
 

Algorithmen

I.8

Einführung in Algorithmen, Rekursion und Komplexität

I.9

Suchen und Suchalgorithmen

I.10

Sortieralgorithmen